Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite des Ohm-Gymnasiums!
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/26 beginnt am 28.04.2025 (für Online-Anmeldungen) und endet am 7.05.2025 12:00 Uhr (für Anmeldungen in Präsenz).
Hauptanmeldetag ist Dienstag, 6.05.2025.
Ab 2.05.2025 können die vollständigen Unterlagen im Raum F11 (1. Stock erreichbar über Hauptgebäude) abgegeben werden.
Alle Informationen und Formulare für die Anmeldung finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Dokumente für die Anmeldung
Für die Anmeldung werden Sie folgende Dokumente benötigen. Bitte überprüfen Sie im Voraus, ob alle Unterlagen bereits vorliegen, und beantragen Sie ggf. rechtzeitig alle noch fehlenden Dokumente.
- das Übertrittszeugnis im Original
- eine Kopie der Geburtsurkunde, gegebenenfalls in Übersetzung auf Deutsch
- ein Passfoto Ihres Kindes
- gegebenenfalls den Sorgerechtsbeschluss als Kopie
- einen Nachweis über die Immunisierung gegen Masern, z.B. Kopie der entsprechenden Seite im Impfpass oder ärztliches Zeugnis (sofern noch nicht in der Grundschule vorgelegt)
Übertritt nach Probeunterricht
Der Probeunterricht für den Übertritt ans Gymnasium findet am 13., 14. und 15. Mai 2025 am Emmy-Noether-Gymnasium statt.
Die Anmeldung zum Probeunterricht findet an dem Gymnasium statt, an dem Ihr Kind im nächsten Jahr zur Schule gehen soll.
Ablauf der Anmeldung
Sie haben drei Möglichkeiten Ihr Kind am Ohm-Gymnasium anzumelden.
Für jede der drei Varianten benötigen Sie die aufgelisteten notwendigen und optionalen Formulare. Notwendige Formulare sind für die Anmeldung erforderlich und müssen wie unter der jeweiligen Variante beschriebene abgegeben werden. Optionale Formulare können der Anmeldung bei Bedarf beigefügt werden.
Variante 1: Online-Anmeldung
Sie können Ihr Kind ab dem 28.04.2025 bis zum 06.05.2025 hier online anmelden.
Die Formulare und Dokumente geben Sie zusätzlich ab 2. Mai zu folgenden Zeiten im Raum F11 (1. Stock über Hauptgebäude erreichbar) ab oder schicken Sie mit Unterschrift bitte bis zum 7. Mai per Post an uns:
Sekretariatszeiten:
2. Mai | 8 - 13 Uhr |
5. Mai | 8 - 16 Uhr |
6. Mai | 8 - 17 Uhr |
7. Mai | 8 - 12 Uhr |
Die Postanschrift der Schule lautet:
Ohm-Gymnasium Erlangen
Am Röthelheim 6
91052 Erlangen
Variante 2: Anmeldung nur per Post
Sie können Ihr Kind auch ausschließlich auf dem Postweg bei uns anmelden. Drucken Sie dazu die notwendigen Dokumente, die Sie hier auf der Homepage finden, aus und senden Sie uns diese Dokumente ausgefüllt und unterschrieben bis 7. Mai 2025 zurück.
Die Postanschrift der Schule lautet:
Ohm-Gymnasium Erlangen
Am Röthelheim 6
91052 Erlangen
Variante 3: Anmeldung in Präsenz am Ohm-Gymnasium
Ab 05.05.2025 können Sie ihr Kind vor Ort im Sekretariat anmelden.
Am 06.05.2025 (Hauptanmeldetag) melden Sie Ihr Kind vor Ort an. Kommen Sie dazu zu den angegebenen Zeiten in das Ohm-Gymnasium ins Zimmer F11 (1. Stock über Hauptgebäude erreichbar) gerne auch mit Ihrem Kind, Es stehen Ihnen Mitglieder der Schulleitung und des Startschuss-Teams auch für kurze Beratungen zur Verfügung.
Sekretariatszeiten:
2. Mai | 8 - 13 Uhr |
5. Mai | 8 - 16 Uhr |
6. Mai | 8 - 17 Uhr |
7. Mai | 8 - 12 Uhr |
Bitte bringen Sie unbedingt alle Dokumente mit!
Wir freuen uns, wenn Sie die Formulare bereits zuhause ausdrucken und soweit wie möglich ausfüllen.
Formulare zur Anmeldung
Notwendige Formulare
- unterschriebener Ausdruck des (Online)-Anmeldeformulars
- „Einwilligung in die Veröffentlichung personenbezogener Daten“
- „Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Elternportal“ (Die Datenschutzerklärung muss nicht ausgedruckt werden, es genügt die Abgabe der Einwilligungserklärung.)
- „Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung im Schülerportal“ (Die Datenschutzerklärung muss nicht ausgedruckt werden, es genügt die Abgabe der Einwilligungserklärung.)
Optionale Formulare
- für die Offene Ganztagesschule: „Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule“ und ggf. "Vereinbarung zur Betreuung in Zusatzangeboten" und "Vereinbarung zur zusätzlichen Freitagsbetreuung"
- „Antrag zur Gewährung von Maßnahmen nach Art. 52 Abs. 5 BayEUG und BaySchO §§31-36“
- „Antrag über den Religionsunterricht“
- „Antrag auf kostenfreien Schulweg“/“Erfassungsbogen“ (siehe Absatz Formular „Antrag auf kostenfreien Schulweg“/“Erfassungsbogen“)
Informationen zu einzelnen Formularen und Dokumenten
Anmeldeformular
Unser Anmeldeformular (für die Anmeldung per Post) liegt in folgenden Sprachen vor: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Türkisch.
An den Anmeldetagen stehen wir Ihnen bei Fragen zum Anmeldeformular zur Seite.
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen sorgfältig und deutlich lesbar in Druckbuchstaben aus. Sie erleichtern damit die Arbeit unseren Mitarbeiterinnen im Sekretariat.
Sie können im Anmeldeformular zwei Schüler benennen, mit denen Ihr Kind zusammenbleiben soll. Wir bemühen uns um die Berücksichtigung eines Wunsches. Die Übernahme großer Schülergruppen aus einer Grundschulklasse vermeiden wir aber möglichst.
Nachweis der Immunität gegen Masern
Seit 1. März 2020 sind Schulen dazu verpflichtet, bei der Aufnahme von Schülern zu überprüfen, ob diese gegen Masern immun sind. Dazu können z.B. eine Kopie der entsprechenden Seiten des Impfpasses oder eine ärztliche Bescheinigung dienen. Sollten Sie diesen Nachweis noch nicht an der Grundschule erbracht haben, legen Sie eines der genannten Dokumente bei der Anmeldung vor.
Genauere Informationen dazu finden Sie in dem Informationsschreiben des Kultusministeriums an die Eltern, das auf der Homepage der Schule einzusehen ist.
Formular „Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule“
Alle Informationen zum OGS-Angebot am Ohm-Gymnasium finden Sie auf der Unterseite
http://www.ohm-gymnasium.de/offene_ganztagsschule
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie per Mail ogs@ohm-gymnasium.de einen Termin zur telefonischen Beratung vereinbaren.
Formular „Antrag zur Gewährung von Maßnahmen nach Art. 52 Abs. 5 BayEUG…“
Wenn bei Ihrem Kind an der Grundschule eine Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Störung oder Rechtschreib-Störung festgestellt wurde, muss diese Diagnose am Gymnasium überprüft werden. Geben Sie dazu den ausgefüllten Antrag und die angegebenen Dokumente ab. Kontaktieren Sie bis zum 10. Juli unsere Schulpsychologin Frau Röck, Tel. 09131-68786-22 oder Mail d.roeck@ohm-gymnasium.de
Formular „Antrag auf kostenfreien Schulweg“/“Erfassungsbogen“
Wenn Sie weiter als 3 km entfernt wohnen oder der Schulweg besonders gefährlich ist, können Sie beantragen, dass Sie die Fahrkarten für Bus oder Zug umsonst bekommen. Bitte füllen Sie dafür den Antrag bzw. Erfassungsbogen aus, der Ihrem Wohnort zugeordnet ist.
Den ebenfalls notwendigen Verbundpass beantragen Sie beim VGN.
Zum Antrag auf kostenfreien Schulweg / Erfassungsbogen gelangen Sie über den Link, der Ihrem Wohnort zugeordnet ist:
- Schüler, die in Erlangen oder im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnen
- Schüler, die in der Stadt Nürnberg wohnen
- Schüler, die im Landkreis Forchheim wohnen (Bitte das ausgefüllte Formular am Tag der Anmeldung im Sekretariat abgeben)
Sollte ein anderes Naturwissenschaftlich-technologisches oder sprachliches Gymnasium (mit Englisch als erster Fremdsprache) näher bei Ihrem Wohnort liegen als das Ohm-Gymnasium, lehnt die zuständige Verwaltungsstelle Ihren Antrag ab; dies gilt nicht für unsere Schüler mit der 1. Fremdsprache Französisch.
Weitere Informationen
Hier finden Sie unsere digitale Informationsseite.
Wahl der 1. und 2. Fremdsprache
Am Ohm Gymnasium kann als 1. Fremdsprache Englisch oder Französisch gewählt werden, als 2. Fremdsprache sind Französisch oder Latein möglich.
Wir fragen die gewünschte Sprachenfolge bereits bei der Anmeldung ab, um die 5. Klassen so zusammenzusetzen, dass möglichst keine Klassenumbildung nach dem ersten Jahr am Ohm nötig ist.
Im Folgenden finden Sie Informationen über die 2. Fremdsprache.
Liebe Eltern,
durch Klicken auf eines der unten stehenden Bilder gelangen Sie zum Online-Auftritt der Fachschaft Latein bzw. Französisch. Dort finden Sie Informationen über Latein oder Französisch als 2. Fremdsprache ebenso wie Unterhaltsames und Informatives aus unserem Unterrichtsalltag am Ohm.