Das Schulfach Informatik
In der 6. Klasse wird Informatik erstmals im Rahmen von Natur und Technik unterrichtet. In einer Unterrichtsstunde pro Woche lernen die Schülerinnen und Schüler neben ersten Begriffen der Objektorientierung auch mit Grafik-, Textverarbeitungs- und Präsentationsprogrammen umzugehen.
In der 7. Klasse wird Natur und Technik - Informatik ein Halbjahr lang zweistündig unterrichtet. Neben den Themen Internet und digitale Kommunikation, wird hier auch die Algorithmik behandelt. Erstmals schreiben die Schülerinnen und Schüler z.B. mit Scratch kleine Programme.
In der Mittelstufe wird Informatik ein eigenständiges Schulfach. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem Tabellenkalkulationssystem z.B. Excel und lernen die Datenbankabfragesprache SQL kennen. Außerdem steht die Programmierung mit JAVA an. Hierfür nutzen wir die Entwicklungsumgebung BlueJ.
Auch in der Oberstufe kann das Fach Informatik gewählt werden. Hier steigen die Schülerinnen und Schüler nochmal tiefer in die Programmierung ein. Außerdem werden Konzepte aus dem Bereich der theoretischen Informatik behandelt.
Einblicke in den Unterricht

Textverarbeitung in der 6. Klasse

Scratch in der 7. Klasse

Webseiten in der 7. Klasse

Tabellenkalkulation in der 9. Klasse

Datenbanken in der 9. und 10. Klasse

Programmierung in der 9. und 10. Klasse
Wettbewerbe
Alle unsere Informatikklassen nehmen am Informatik-Biber teil. So bekommen die Schülerinnen und Schüler erste Wettbewerbserfahrungen.
Bereits ab der 5. Klasse kann man außerdem am Jugendwettbewerb Informatik teilnehmen.
Für ältere Schülerinnen und Schüler gibt es zusätzlich den Bundeswettbewerb Informatik.
Wenn du Interesse hast, melde dich bei deiner Informatiklehrerin oder deinem Informatiklehrer.