Schüleraustausch in Englisch
In Englisch bestehen gegenwärtig folgende Partnerschaften für Schüleraustausch und begleitete Sprachreisen:
Broadstairs/ UK
(begleitete Sprachreise; Zielgruppe: 8. Jahrgangsstufe; Termin: im aktuellen Schuljahr voraussichtlich im März 2022; Dauer: eine Woche; Ansprechpartnerin: Frau Ute Guthunz)
Programm:
In der südwestenglischen Küstenstadt Broadstairs wohnen unsere Schüler immer zu zweit in Gastfamilien, nehmen am Vormittag am Englischunterricht und am Nachmittag am gemeinsamen Kulturprogramm – von Barn Dance bis Cricket - teil. Zwei Ausflüge führen die Gruppe außerdem nach London und nach Canterbury.
Es findet kein Gegenbesuch statt.
Eskilstuna/ Schweden
(Schüleraustausch; Zielgruppe: Q11; Termin: im Schuljahr 2021/22 ausgesetzt; Dauer: eine Woche; Verkehrssprache Englisch¸ Ansprechpartnerin: Frau Ute Guthunz)
Programm:
In Erlanger schwedischen Partnerstadt Eskilstuna sind unsere Schüler in Gastfamilien untergebracht. Während des Austausches bekommen sie einen Einblick in den Alltag am St. Eskils-Gymnasium und nehmen am gemeinsamen Kulturprogramm teil. Der Gegenbesuch der schwedischen Partner findet im Frühjahr statt.

Förderung, Differenzierung, Wahlunterricht
Jedes Jahr werden mehrere Kurse zur freiwilligen Intensivierung in Englisch angeboten. Die Termine liegen am Nachmittag (7. oder 8. Stunde), die Empfehlung erfolgt über die Fachlehrer der Klasse, die Anmeldung über die Eltern.
Bei Problemen und als Hausaufgabenbegleitung können über unser schulinternes System „Schüler helfen Schülern“ Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgangsstufen vermittelt werden. Die Ansprechpartnerin ist Frau Ina Rauch.
Frau Ute Guthunz bietet einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Sprachzertifikats Cambridge Certificate in Advanced English CAE (Niveau C1) als Wahlkurs an. Die CAE-Sprachzertifikate sind weltweit anerkannt. Der Wahlkurs richtet sich an die Jahrgangsstufen 10-12, die Anmeldung erfolgt zu Beginn eines Schuljahres.
Seit dem Schuljahr 2020/21 wird der Wahlkurs Business English angeboten. Der Kursleiter ist Herr David Helmreich.
Der zweistündige Wahlkurs Englisches Theater wird von Frau Daniela Hamm geleitet. Die Anmeldung (Jahrgangsstufen 6-9) erfolgt zu Beginn eines Schuljahres.
Besonderes aus dem Fachbereich Englisch
Experten im Klassenzimmer
Während die Corona-Pandemie in vielen Bereichen große Einschränkungen und Herausforderungen für den Unterricht bedeutete, entstanden an anderen Stellen doch auch wunderbare neue Initiativen. So hatte die Klasse 10d von Herrn Helmreich im November 2020 zum Beispiel die Möglichkeit, die Präsidentschaftswahlen in den USA von einem Experten erklärt zu bekommen, der per Videostream zugeschaltet war.
Auch im aktuellen Schuljahr 2021/22 ist wieder ein Live-Vortrag per Videostream angedacht. Die gute technische Ausstattung an unserem Gymnasium macht das möglich.
Lesewettbewerb Englisch der Universität Erlangen-Nürnberg
Jedes Jahr beteiligt sich das Ohm-Gymnasium an dem Lesewettbewerb Englisch der Friedrich-Alexander-Universität. Die Teilnahme steht allen Englischschülerinnen und -schülern im dritten Lernjahr offen. Die Klassensieger treten zunächst gegeneinander an. Der von der schulinternen Jury ermittelte Schulsieger/die ermittelte Schulsiegerin vertritt die Schule daraufhin bei der Endausscheidung an der Friedrich-Alexander-Universität.
Gäste vom MIT
MIT Knowhow am Ohm
Vom 6. bis 25. Januar 2020 waren Megan Flynn und Diana Voronin vom berühmten MIT (Masachusetts Institute of Technology, USA) als Praktikantinnen im Rahmen des Global Teaching Lab Programms am Ohm Gymnasium. In diesen drei Wochen haben sie Unterricht in den verschiedensten Fächern (Englisch, Englische Konversation, Mathematik, Physik, Informatik, Biologie) besucht und sich als Vermittler von Wissen und außergewöhnlichen Erfahrungen einbringen können. Durch ihre sympathische Art und durch den interessanten Input in Form von Präsentationen, Diskussionen und Unterrichtseinheiten haben sie den Unterricht enorm bereichert, nicht nur als Muttersprachler, sondern auch als überaus talentierte Koryphäen ihrer Fächer (Robotics, Mechanical Engineering, Computer Science und Electrical Engineering). Auch die Robo AG des Ohm Gymnasiums unter Leitung von Thomas Zapf hatte Gelegenheit ihre spannenden Projekte mit den Studentinnen zu besprechen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Wir danken ihnen für die tolle Zeit!
Auch im aktuellen Schuljahr 2021/22 werden wir voraussichtlich wieder MIT Studenten bei uns am Ohm begrüßen. Wir freuen uns!


Englisch ist nicht nur ein Fach. Diese Fremdsprache ist omnipräsent in den Medien und hat längst ihren Weg in unseren Alltag und unser Berufsleben gefunden. Umso wichtiger ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler sichere Kenntnisse in dieser Sprache erwerben und sich interkulturelles Wissen aneignen.
Fachschaft
Fast dreißig hauptberufliche Lehrkräfte unterrichten das Fach Englisch am Ohm-Gymnasium Erlangen. Herr Elmar Oertel und Frau Ute Guthunz leiten die Fachschaft.
Englisch als Fach
Am Ohm-Gymnasium kann Englisch entweder als erste (ab der 5. Klasse) oder als zweite Fremdsprache (ab der 6. Klasse, nach Französisch) belegt werden. In der Qualifikationsphase ist Englisch als Fach oder als Kurs „Englische Konversation“ wählbar.
Viele Schüler entscheiden sich außerdem für ein P- oder W-Seminar mit Englisch als Leitfach. In den letzten Jahren wurden zum Beispiel die „Englische Leseförderung“ und „New York, New York“ angeboten.
Lehrwerke
Das Lehrwerk Green Line, Bayern (E1 oder E2) begleitet den Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 bis 10. In der Qualifikationsphase arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit Context 21, The New Summit und Green Line Oberstufe und beschäftigen sich außerdem mit aktuellen Originaltexten und literarischen Werken in englischer Sprache.