Die offene Ganztagesschule - OGS
Zurzeit wird die OGS von rund 130 Schülern und Schülerinnen der 5. bis 7. Klassenstufe in fünf Gruppen besucht. (Stand: September 2020).
In Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH und in Absprache mit der Regierung von Mittelfranken wird dieses Angebot in den Räumlichkeiten des Ohm-Gymnasiums durchgeführt.
Ziel
Gemeinsames Erziehungsziel der Schulleitung, des Elternbeirates, des Trägers und des OGS-Teams sind höfliche, hilfsbereite und eigenverantwortliche Schüler, die in einer konstruktiven Atmosphäre lernen und ihre Freizeit gestalten.
Voraussetzung
Die Offene Ganztagesschule am Ohm-Gymnasium soll keine Aufbewahrung darstellen, sondern folgt der Intention, Schülerinnen und Schüler mit Lern- und Freizeitphasen in schulisch-fachlicher und sozialer Entwicklung zu unterstützen.
Dies setzt voraus, dass der Schüler/die Schülerin regelmäßig und über feste Betreuungszeiten hinweg anwesend ist. Es ist wichtig, dies bei der Buchung von Betreuungstagen sowie der Einschreibung in Wahlkurse zu beachten. (Die Buchung von mehr als einem Wahlkurs kann aus diesem Grund für die Jahrgangsstufen 5 und 6 nicht empfohlen werden.)
Fachpädagogische Betreuung
Für die Betreuungsform „festes Bezugskindersystem“ stehen fachpädagogische Betreuerinnen und Betreuer, sowie in der Kernhausaufgabenzeit (i.d.R. von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr) zeitweise zusätzlich Schüler der oberen Klassen als Tutoren zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit Lehrkräften
Informationen über Leistungen und Verhaltensweisen der Kinder werden je nach Bedarf zwischen Lehrkräften und dem Betreuungspersonal der gfi gGmbH ausgetauscht, besprochen und mögliche Lösungen erarbeitet oder um ein Elterngespräch gebeten.
Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten
Eine Zusammenarbeit mit den Eltern ist erwünscht und meist für alle Beteiligten sehr positiv. Je nach Bedarf wird der Kontakt bereits von Seiten der OGS aufgenommen. Für telefonische und persönliche Rücksprachen können gerne aber auch mit Ihnen Termine vereinbart werden.
(Kontaktdaten: siehe unter Ansprechpartner)
OGS Anschreiben und Überblick

Nähere Informationen finden Sie HIER: